Begeben Sie sich mit einem erfahrenen Wildnisguide in die unberührte Natur Mittelschwedens und auf die Suche nach der nordischen Tierwelt. Auf einer Elchsafari können Sie mit etwas Glück dem König der schwedischen Wälder aus nächster Nähe in seinem natürlichen Lebensraum begegnen. Auf einer Kanutour und bei einer abendlichen Bibersafari versuchen Sie, den faszinierenden Wasserbewohnern näher zu kommen und die scheuen Tiere beobachten zu können. Der letzte Tag dieser Reise steht ganz im Zeichen des Wolfes. Sie treffen einen führenden Wolfexperten und erfahren viel Spannendes und Wissenswertes über die faszinierenden Raubtiere. Sie begeben sich auf Spurensuche im Wald und abends lauschen Sie dem Heulen der Wölfe. Eine Reise voller beeindrucker Tiererlebnisse in der Wildnis Mittelschwedens.
1. Tag. Anreise. Stockholm => Skinnskatteberg.
Flug von Deutschland nach Stockholm in Eigenregie (nicht inklusive). Auf Wunsch unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot inklusive Flüge ab/bis Deutschland. Am Flughafen Stockholm werden Sie von Ihrem Reiseleiter abgeholt und zum Hotel Färna Manor & Spa in Skinnskatteberg gebracht. Die Fahrzeit beträgt in etwa 2 Stunden. Bei Ankunft im Hotel werden Sie herzlich begrüßt und beziehen Ihre Zimmer. Vielleicht haben Sie noch Lust die Umgebung bei einem kleinen Spaziergang zu erkunden.
2. Tag. Spaziergang mit Tierbeobachtung und abendliche Elchsafari.
Genießen Sie das Frühstücksbuffet im Speisesaal bevor Sie anschließend zum ersten gemeinsamen Ausflug aufbrechen. Heute machen Sie sich gemeinsam auf zu einem herrlichen Spaziergang durch die Wälder. Sie lernen die Bewohner des Taiga-Ökosystems kennen und machen sich mit der Natur vertraut. Neben Elchen, Rentieren, Hirschen und verschiedenen Vögeln, umfasst die Tierwelt Schwedens ein Territorium von Tieren wie Biber, Wolf oder Luchs. Mit etwas Glück treffen Sie auf einen der Bewohner. Unterwegs machen Sie Rast an einer Waldhütte. Hier wird Ihnen ein Mittagessen zubereitet. Anschließend haben Sie etwas Freizeit. Nutzen Sie die Zeit für eine kleine Wanderung durch die Umgebung, einen Ausflug mit dem Kanu oder entspannen Sie etwas am See.
Am Abend treffen Sie wieder auf Ihren Guide. Diesmal auf der Suche nach Elchen. Der umliegende Wald bietet ideale Bedingungen, um Elche zu beobachten. Ausgedehnte Waldflächen, Sumpfgebiete und eine Fülle von Buschwerk sind die Voraussetzungen für den idealen Lebensraum eines Elchs. Ihr Guide teilt Infos über die Fähigkeiten Elche zu finden, während Sie nach Hufabdrücken, frischem Kot und Bissspuren suchen. Elche sind große und majestätische Tiere und sehr schön. Sie zu bewundern, entspannt in ihrem Heimatlebensraum, ist eine beeindruckende Erfahrung! Unterwegs machen Sie ein Lagerfeuer und genießen ein gemeinsames Abendessen mit Blick auf einen kleinen Waldsee. Insgesamt sind Sie ca. 5 Stunden unterwegs. Die Ankunft am Hotel ist spät am Abend.
3. Tag. Kanufahrt auf dem See und abendliche Bibersafari.
Nach dem Sie ausgeschlafen sind wartet ein gemütliches Frühstück auf Sie. Treffen Sie sich anschließend mit Ihrem Guide zu einem Kanuausflug auf dem See. Nach Ankunft am See werden Sie entsprechend ausgestattet und erhalten eine kurze Einführung ins Kanu fahren. Erkundigen Sie den See beim paddeln und halten Ausschau nach Schwarzkehltaucher, Fischadler, Seeschwalbe, Graureiher und Kraniche.
Nach einem entspannten Morgen auf dem Wasser wird Ihnen anschließend ein Mittagessen am See serviert. Am Nachmittag haben Sie Zeit für eigene Erkundungen in der Umgebung. Machen Sie einen kleinen Spaziergang in der Umgebung. Im Juli, August oder September ist der Waldboden buchstäblich mit Beeren und Pilzen aller Art bedeckt. Hier haben Sie die Möglichkeit Beeren und Pilze zu pflücken. Anschließend können Sie noch etwas in der Sauna entspannen, bevor am Abend das nächste Abenteuer auf Sie wartet.
Am Abend fahren Sie zu einem kleinen See in der Nähe für eine Bibersafari. Nach Ankunft am See steigen Sie in kleine Boote mit leisen Elektromotoren, um Biberhütten und Biber aus nächster Nähe zu entdecken, ohne Sie zu stören. Beobachten Sie die Tiere vom Boot aus. Mit etwas Glück schwimmen sie sogar in der Nähe Ihres Bootes. Bei Einbruch der Dunkelheit benutzen Sie Stirnlampen, um diese geschäftigen kleinen Tiere an der Küste zu beobachten.
Es ist ein ruhiger und sehr faszinierender Ausflug. Biber sind erstaunliche Kreaturen, die viel zur Biodiversität und einem gesunden Ökosystem beitragen. Ihr Guide wird sein Wissen über die Biber und über weitere Wildtiere, denen Sie auf dem Weg begegnen, teilen. Hier habe Sie gute Chancen auf Tiere wie Elche, Rehe, Rotfüchse, Dachs, Wildschweine, Nerze, Fledermäuse und Vögel wie Eisvogel, Graureiher, Schwarzkehltaucher, Kranich und Waldkauz zu stoßen.
Insgesamt dauert diese Tour ca. 5 Stunden. Unterwegs halten Sie für Ihr Abendessen auf einer hübschen kleinen Insel direkt am Wasser, bevor Sie sich wieder auf die Suche machen. Die Ankunft am Hotel ist spät am Abend.
4. Tag. Heulende Wölfe.
Nach dem Frühstück haben Sie Zeit für eigene Erkundungen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem entspannten Vormittag in der Sauna? Nach dem Mittagessen wartet dann Ihr nächstes Abenteuer auf Sie. Bevor Ihr Ausflug beginnt, erfahren Sie mehr über die Wölfe. Was ist ein Wolfsgebiet? Warum heulen Wölfe? Wer ist der Anführer des Rudels? Und wie viele Wölfe braucht es, um einen Elch zu töten? Anschließend begeben Sie sich mit Ihrem Guide in einen nahe gelegenen Wald, wo eine Familie von Wölfen ihr Territorium hält.
Sie halten Ausschau nach Pfotenabdrücken, Kot, getöteter Beute und anderen Spuren, um Hinweise zu finden, dass Wölfe in der Nähe sind. Sie treffen auch auf einen der führenden Wolfsexperten Schwedens, der über seine Arbeit mit Wölfen und anderen großen Fleischfressern sprechen wird. Es ist sehr interessant und gibt Ihnen viele Einblicke in das Leben und Verhalten des Wolfes.
Unterwegs helfen Sie beim Aufbau des Zeltlagers, zünden ein Lagerfeuer an und genießen gemeinsam ein Abendessen am offenen Feuer. Sobald die Dunkelheit einbricht, machen Sie sich auf den Weg in den Wald, nähern sich den Wölfen, um sie heulen zu hören.
Wölfe heulen zu hören ist eine der aufregendsten Erfahrungen, die man in der Natur machen kann. Gegen Mitternacht kehren Sie zum Zeltlager zurück und übernachten in Ihren Zelten.
5. Tag. Abreise. Skinnskatteberg => Stockholm.
Nach einem aufregenden Abend packen Sie am Morgen Ihre Sachen zusammen und machen sich auf den Weg zurück ins Hotel. Hier wartet ein wohlverdientes Frühstück auf Sie. Genießen Sie ein gemeinsames Essen und lassen die letzten Tage noch einmal Revue passieren. Gegen Mittag heißt es dann leider Abschied nehmen. Abreise/Weiterreise in Eigenregie. Auf Wunsch unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot inklusive Flüge ab/bis Deutschland.
Anreise & Flüge:
Wir bieten Ihnen diese Reise mit Eigenanreise an. Gerne organisieren wir für Sie aber auch die Anreise. Es bestehen gute Flugmöglichkeiten von Deutschland nach Stockholm. Die Reise beginnt und endet am Flughafen Stockholm bzw. in Stockholm.
Hotel Färna Manor & Spa: Dieses 4-Sterne Hotel liegt in Skinnskatteberg, ca. 160 km vom Flughafen Stockholm entfernt. Das Herrenhaus liegt in einem Öko-Park, umgeben von zwei Seen und die Nähe zur unberührten Natur. Das Herrenhaus Färna Herrgård, in dem sich das Hotel befindet, wurde im Jahre 1776 erbaut und hat eine reiche Geschichte. Färna Herrgård wurde 1776 von Jacob Ramsell erbaut und erhielt sein heutiges Aussehen 1857 zur Zeit des Grafen Carl Johan von Hermansson. Seitdem ist viel passiert. Die schönen Speisesäle bleiben erhalten und wurden durch eine Bar, eine Rezeption und einen schönen Wintergarten mit einer modernen Lounge ergänzt. Zudem verfügt das Haus über ein Restaurant mit lokalen schwedischen Produkten, einen Fitnessbereich sowie einen großzügigen Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna, Dampfbad und Whirlpool.
Die Hotelzimmer befinden sich in den umliegenden Flügeln und sind bequem fußläufig zu erreichen.
Doppelzimmer: Die Doppelzimmer sind im schwedischen Landhausstil eingerichtet und verfügen über ein Doppelbett oder zwei Einzelbetten, Sitzgelegenheit, TV und ein Bad mit Dusche und WC, Bademantel, Handtücher und Haartrockner. WLAN.
Einzelzimmer: Die Einzelzimmer sind im schwedischen Landhausstil eingerichtet und verfügen über ein Einzelbett, Sitzgelegenheit, TV und ein Bad mit Dusche und WC, Bademantel, Handtücher und Haartrockner. WLAN.
Zelt: 1 Übernachtung im 2-Personen-Zelt inklusive aller Ausrüstung (Zelt, Schlafsack, Schlaf-Inlett, Isomatte (50mm), kleines Kissen )
Transfer ab/bis Flughafen Stockholm Arlanda
Transfers und Programm laut Beschreibung
Erfahrene englischsprechende Wildnisguide
Treffen mit einem führenden schwedischen Wolfsexperten
Verpflegung: 4 x Frühstück, 4 x Mittagessen, 4 x Abendessen
3 Übernachtungen im Hotel Färna Manor im Doppel-/Zweibettzimmer mit Bad, Dusche und WC
1 Übernachtung im 2-Personen-Zelt mit aller Ausrüstung (Zelt, Schlafsack, Schlaf-Inlett, Isomatte (50mm), kleines Kissen )
Nutzung der Wellnesseinrichtung im Hotel
Nicht enthaltene Leistungen:
Persönliche Ausgaben, Kleidung für den eigenen Bedarf, optionale Aktivitäten.
Die Ortschaft Skinnskatteberg liegt in der schwedischen Provinz Västmanland in Mittelschweden, nur etwa 170 km nordwestlich von Stockholm. Hier finden Sie eine unberührte Natur mit ausgedehnten Wäldern, Seen und Flüssen.