Erkunden Sie die atemberaubende Küstenlandschaft im Schärengarten von St. Anna vor der schwedischen Ostküste zusammen mit gleichgesinnten Abenteurern. Entdecken Sie ganz individiduell die reizvolle Inselwelt des St. Anna Archipels mit zahlreichen unbewohnten Inseln und einsamen Buchten. Unterwegs übernachten Sie naturnah auf tollen Campingplätzen.
1. Tag. Einführung ins Kajakfahren und Beginn der Kajaktour.
Flug von Deutschland nach Stockholm in Eigenregie (nicht inklusive). Auf Wunsch unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot inklusive Flüge ab/bis Deutschland. Eine Übernachtung vorab in Norrköping ist empfehlenswert.
Ihre Reise beginnt in Mon, süd-östlich von Norrköping. Auf Ihrem Weg nach Nordosten in Richtung Aspöja kommen Sie an vielen hübschen Inseln vorbei. Verschiedene Arten von Enten, Schwänen und Graureihern brüten hier, auch Seeadler sind ein häufiger Anblick - sie nisten in großen Bäumen in der Nähe. Weiter geht es durch das Naturschutzgebiet Uggelholmarna, ein perfekter Ort für eine kleine Pause. Kiefern und Linden bis zu 300 Jahre alt wachsen hier, und die Umgebung ist ideal für einen kurzen Spaziergang. Fahren Sie nach Osten und zielen Sie auf die schmale Bucht zwischen Lammskär und Kalvskär, und finden Sie sich inmitten der windgeschützten atollartigen Inselformation wieder. Nach einer kurze Passage Richtung Norden, erreichen Sie die kleinen Inseln südlich von Aspöja, wohl eine der schönsten Kulissen des Archipels. Freuen Sie sich auf einen herrlichen Sonnenuntergang.
2. Tag. Kajaktour zwischen den Inseln.
Nach einem Frühstück starten Sie gestärkt in den Tag. Die heutige Tour führt Sie südöstlich durch die kahlen, windausgesetzten äußeren Schären an. Zunächst paddeln Sie ostwärts, vorbei an den Vogelschutzgebieten um Torrskär und Stångklabben. Hier brüten Silbermöwen in riesigen Kolonien. Außerdem bekommen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit Watvögel wie den Austernfischer und den Rotschenkel zu sehen. Weiter geht es nach Süden zu den leuchtend grünen Birkeninseln rund um Melskär und Kalskär. Im Frühsommer sind Tausende Eiderenten aus den äußeren Schären zu hören. Sie befinden sich jetzt direkt an der Grenze des Missjö-Archipels, wo sich Hunderte von kleinen Inseln und Schären zehn Kilometer nach Süden erstrecken. Mit etwas Glück können Sie auch einige Fischadler, Kormorane und arktische Raubmöwen entdecken. 35 Meeresvogelarten nisten hier draußen und das Sichten von einem Seeadler ist fast sicher. Vielleicht sehen Sie auch einige Robben, die sich auf den kleinen Inseln im äußeren Archipel sonnenbaden oder mit ihrem Kopf aus dem Wasser auftauchen während sie jagen. Nach dem anstrengenden Tag erreichen Sie anschließend die Insel Kupa Klint. Von der Insel aus haben Sie einen herrlichen Blick über den Archipel von Missjö. Lassen Sie sich diesen fantastischen Blick nicht entgehen. Der Hügel mit seinem schwarzen Steinmann, ein beliebter Aussichtspunkt, diente Seefahrern mindestens 300 Jahre lang als Navigationshilfe. Innerhalb des äußeren Schärenbandes befindet sich die große Insel Missjö und ihre parallelen Inseln. Nehmen Sie den Boottransfer auf die Nachbarinsel Missjö und lassen Sie den Abend in einem Pub ausklingen.
3. Tag. Erkundung der Insel Harstena.
Nach dem Frühstück packen Sie Ihre Sachen und machen sich auf zu neuen Erkundungen. Ihre heutige Tour führt weiter nach Süden in Richtung Harstena Village. Das kleine beschauliche Örtchen ist bekannt für seine malerische und historische Schönheit. Sie besuchen das Museum an der alten Schule und schlendern durch das Dorf. Ihr idyllischer Ausflug ist komplett mit einem Besuch in der örtlichen Bäckerei für einige himmlische hausgemachte Zimtschnecken. Westlich von Harstena liegt Torrön mit seinem Mosaik aus kleinen Inseln. Es ist eine unglaublich schöne geschützte Gegend mit flachem Wasser, glatten Felsflächen und kleinen Buchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um ein kühles Nass zu nehmen und etwas zu entspannen.
4. Tag Holzbeheizte Sauna direkt am Meer.
Nachdem Sie gefrühstückt haben und Ihre Sachen gepackt haben steigen Sie in Ihre Kajaks.
Ihre Tour führt Sie nach Westen, wo Sie eine dramatische Landschaft erwartet. Eine schmale Meerenge führt Sie nach Väggö, wo steile Felswände fast senkrecht ins Wasser stürzen. Das Naturschutzgebiet Ämtö liegt westlich von Väggö auf der gleichen Insel. Ämtö trägt viele landwirtschaftliche Spuren. Die lichten Wälder sind Ergebnis jahrhundertelanger Beweidung. Durch die alten Kulturlandschaften, die Feuchtgebiete, die felsigen Kiefernwälder und über die eichenbestandenen Wiesen erstrecken sich mehrere Wanderwege. Im östlichen Teil von Håskö können Sie eine der wenigen traditionellen Stätten besuchen, die in der Gegend erhalten geblieben sind. Hier wird kleinmaßstäblich Fischfang betrieben, und das Unternehmen ist bekannt für seine frischen Barschfilets und die über Erlenholz geräucherten Lachse. Direkt am Strand kann zu einem sehr angemessenen Preis eine holzbeheizte Sauna genutzt werden. Feuerholz steht Ihnen auf der Rückseite des Saunahäuschens zur Verfügung. Sie sägen ganz einfach die Menge nach, die Sie verbraucht haben. Auch in einer holzbeheizten Badetonne können Sie sich entspannen. Da das Aufwärmen eine Weile dauert, sollten Sie Ihr Bad rechtzeitig telefonisch bestellen. Von hier aus paddeln Sie Richtung Gubbö durch die kleine Passage bei Kråkmarö – eine hübsche, abgelegene Gegend mit vielen traditionellen Sommerhäusern.
5. Tag. Kajaktour an den Rand des Archipels.
Nach dem Frühstück packen Sie Ihre Sachen. Erklimmen Sie den Hügel von Gubbö. Das alte Seezeichen half Seefahrern jahrhundertelang bei der Navigation. Von hier oben aus haben Sie eine fantastische Aussicht auf das Schärengebiet von Gryt und können Sie oft Seeadler am Himmel vorbeisegeln sehen. Paddeln Sie südwärts weiter und zwischen den hübschen Inseln um Laxvarp hindurch. Wenn Sie wollen und das Wetter es zulässt, können Sie zum Leuchtturm von Häradskär fahren. An dem beeindruckenden Platz, den Sie über einen sehr windexponierten Abschnitt erreichen, öffnet sich das Insellabyrinth zum offenen Meer hin. Hier hören Sie nichts als Vogelrufe und das rhythmische Klatschen der Wellen gegen die glatten Felsen. Sie sind nun am äußersten Punkt Ihrer Tour angelangt – einem Ort von einzigartiger Schönheit.
6. Tag Insel Fångö und Abreise.
Es ist der letzte Morgen, den Sie in diesem Inselparadies verbringen. Kurven Sie durch die Gruppe kleiner Inseln südlich von Fångö und im Osten hinauf zur stillgelegten Kupfergrube. Im 19. Jahrhundert war Fångö eine bedeutende Abbaustätte für Kupfer, und die Spuren aus jener Zeit sind bis heute zu sehen: tiefe Restlöcher, Fundamente von Gebäuden und große Haufen aus Abraummaterial. Umrunden Sie die Insel und paddeln Sie durch den schmalen Kanal, der Sie auf die gegenüberliegende Seite von Fyrudden bringt. Nach einer kurzen Passage erreichen Sie das Festland und damit den Zielpunkt Ihrer Tour. Nehmen Sie an der Anlegestelle Ihre Ausrüstung aus dem Kajak, erkunden Sie die Marina, genießen Sie ein Eis und lassen Sie Ihre Reise Revue passieren.
Abreise/Weiterreise in Eigenregie. Auf Wunsch unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot inklusive Flüge ab/bis Deutschland.
Anreise & Flüge:
Wir bieten Ihnen diese Reise mit Eigenanreise an. Gerne organisieren wir für Sie aber auch die Anreise. Es bestehen gute Flugmöglichkeiten von Deutschland nach Stockholm. Vom Flughafen Stockholm bestehen gute Verbindungen mit der Schwedischen Bahn nach Norrköping. In Norrköping werden Sie dann abgeholt.
Zelt: 4 Übernachtungen im 2-Personen-Zelt auf naturschönen Campingplätzen im Schärengarten. Duschen und WC sind zentrale Gemeinschaftseinrichtungen auf dem jeweiligen Campingplatz. Alleinreisende teilen sich ein 2-Personen-Zelt mit weiteren Person.
Nicht enthaltene Leistungen:
Persönliche Ausgaben, Essen und Getränke, Kleidung für den eigenen Bedarf, Toilettenartikel, Komfort-Upgrade: Luftmatratze, Kissen, Campingstuhl, Hängematte (190 SEK pro Nacht). Optionale Aktivitäten. An-/Abreise nach Norrköping.
Der Schärengarten von Sankt Anna liegt etwa 45 km südöstlich von Norrköping und etwa 200 km südlich von Stockholm.